Auch Luga 2021 wegen Coronavirus abgesagt
Stellungnahme der Messe Luzern AG vom Dienstag, 12. Januar 2021
Seit dem 28. Oktober 2020 sind Messen in Innenräumen verboten. Das explizite Messeverbot gilt weiterhin auf unbestimmte Zeit. Diese Ausgangslage sowie die momentane Entwicklung der Corona-Pandemie stellen uns vor eine grosse Planungsunsicherheit. Aus diesem Grund haben wir heute Dienstag, 12. Januar 2021 die diesjährige Luga abgesagt.
In den vergangenen Monaten haben wir verschiedene Szenarien für die Zentralschweizer Frühlingsmesse vom 30. April bis 9. Mai 2021 geprüft. Es hat sich aber gezeigt, dass eine erfolgreiche und sichere Durchführung der Luga nicht möglich ist. Die Luga lebt von Nähe, Unbeschwertheit, Emotionen und vielen Kontaktmöglichkeiten. Diese zentralen Aspekte würden mit einem umfassenden Schutzkonzept wegfallen. Deshalb sehen wir in diesem Jahr keine Chance, die Luga – so wie wir sie kennen und schätzen – zu veranstalten. Umso mehr freuen wir uns auf eine erlebnisreiche Luga vom 22. April bis 1. Mai 2022.
Betrieb bis im Sommer gesichert
Mit der Luga-Absage fällt erneut unser grösste Umsatztreiber weg. Die finanzielle Lage ist sehr angespannt, aber bis im nächsten Sommer können wir unseren Betrieb ohne weitere Entlassungen aufrechterhalten.
Verschiedene Faktoren tragen dazu bei: Die Besitzerin der Messe-Immobilien, die Lumag AG, erlässt drei Millionen Franken Miete. Weiter erhalten wir eine Million Versicherungsleistungen und können eine weitere Million aus den eigenen Reserven finanzieren. Auch die Kurzarbeit und laufende Sparmassnahmen tragen zur finanziellen Unterstützung bei.
Zudem können wir für das kantonale Impfzentrum bis im Juni 2021 die Hallen 3 und 4 vermieten und Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Ab Herbst 2021 müssen wir aber wieder Messen und Veranstaltungen durchführen können. Ein noch längerer Umsatzausfall wäre für uns nicht verkraftbar. Diesbezüglich sind wir und die Lumag AG seit November des vergangenen Jahres mit den Behörden von Kanton und Stadt Luzern in engem und konstruktivem Austausch.
Messen als Wirtschaftsmotor
Wie wichtig das persönliche Zusammentreffen für unser privates und berufliches Leben ist, haben wir in den vergangenen Wochen deutlich erfahren. Deshalb sind wir überzeugt, dass Messen nach der Krise eine noch grössere Bedeutung bekommen und zahlreiche Branchen auf dieses Marketinginstrument angewiesen sind. Denn als zentraler Impulsgeber für Handel, Handwerk und Gewerbe leisten Fachmessen insbesondere in der aktuellen Situation einen wichtigen Impuls zur wirtschaftlichen Erholung.
Messen im digitalen Format
Um in der aktuell herausfordernden Zeit eine Plattform für den direkten Kontakt, für Innovation und Wertschöpfung zu bieten, veranstaltet die Messe Luzern AG folgende Messen im digitalen Format.
Hardware digital
Die Fachmesse für die Eisenwaren- und Werkzeugbranche findet vom 10. bis 24. Januar 2021 im digitalen Format statt.
Rückblick
appli-tech digital
Die Fachmesse für die Maler- und Gipserbranche, Trockenbau und Dämmung findet vom 3. bis 17. Februar 2021 im digitalen Format statt.
Rückblick
Zebi digital
Die Zentralschweizer Bildungsmesse findet vom 25. bis 27. März 2021 im digitalen Format statt.
mehr Informationen
Digitaler Frühlingsmarktplatz
Vom 30. April bis 9. Mai 2021 findet die Luga als digitaler Frühlingsmarktplatz statt.
mehr Informationen
Medienmitteilungen
Auch Luga 2021 abgesagt
12. Januar 2021
Aufgrund des weiterhin geltenden Messeverbots sowie der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie sagt die Messe Luzern AG die Luga 2021 ab. Damit fällt für die Messe Luzern AG erneut der grösste Umsatztreiber weg.
Verschiebung Suisse Floor
2. November 2020
Aufgrund der neusten Covid-Verordnung vom 28. Oktober 2020 wird die Suisse Floor 2021 um ein Jahr verschoben und findet neu vom 30. März bis 1. April 2022 statt.
Der Messe Luzern fehlen 6 bis 8 Millionen
29. Oktober 2020
Mit der neuen Covid-Verordnung vom Mittwoch, 28. Oktober 2020 hat der Bundesrat Messen in Innenräumen auf unbestimmte Zeit verboten. Diese erneut einschneidende Massnahme führt bei der Messe Luzern AG zu einem erheblichen finanziellen Schaden.
Absage Zebi
28. Oktober 2020
Der Bundesrat hat an Mittwoch, 28. Oktober 2020 entschieden, dass Messen in Innenräumen auf unbestimmte Zeit verboten sind.
Absage Brennpunkt Nahrung
28. Oktober 2020
Der Bundesrat hat an Mittwoch, 28. Oktober 2020 entschieden, dass Veranstaltungen mit über 50 Teilnehmenden per sofort nicht zugelassen sind. Aufgrund dieser Ausgangslage muss die Fachkonferenz Brennpunkt Nahrung abgesagt werden.
Offener Brief an den Bundesrat
20. Mai 2020
Der Bundesrat wird am 27. Mai über das weitere Vorgehen zur Durchführung von Messen und Fachkongressen in der Schweiz entscheiden. Bei verzögerter Lockerung können weder die Umsatzausfälle der vergangenen Monate teilweise kompensiert noch die Wirtschaft wieder angekurbelt werden.
Zur Medienmitteilung von Expo Event
Absage Luga
13. März 2020
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus sagt die Messe Luzern AG die Luga vom 24. April bis 3. Mai 2020 ab. Die Organisatoren glauben nicht mehr an eine erfolgreiche Durchführung der Zentralschweizer Frühlingsmesse in diesem Jahr. Die Absage war für die Messe Luzern AG eine schwerwiegende Entscheidung und hat weitreichende Folgen.
Absage AM Expo
28. Februar 2020
Aufgrund der aktuellen Situation hat die Messe Luzern AG die AM Expo Anfang März, die Fachmesse für additive Fertigung, abgesagt. Auch andere Organisatoren haben ihre Veranstaltungen auf dem Messeplatz Luzern abgesagt.