Chronologie einer fast unglaublichen Geschichte

Wir haben in unserem Geschäftsbericht nochmals zurückgeschaut – auf eine Achterbahn an Emotionen, auf spannende Projekte, auf die Pandemiejahre und auf neue Möglichkeiten, die sich daraus ergeben haben.

mehr

Gemeinsam zurück zur Normalität

Wie sagt der Volksmund: Jede Krise ist auch eine Chance. Und so ermöglichte die Pandemie der Messe Luzern neue Projekte – hauptsächlich in Zusammenarbeit mit dem Kanton Luzern. Ein Rückblick auf eine Geschichte, die mit einem Telefonanruf ihren Lauf nahm.

mehr

Erlebnisse für alle Sinne

Das Walliser Familienunternehmen Mathier ist bekannt für erstklassige Weine. Viel Wert auf Qualität legen Nadia und Diego Mathier auch bei der Kundenpflege – und dabei spielt die Luga eine wichtige Rolle.

mehr

«Es liefen Tränen über die Wangen»

Die Frühlingsmessen Luga und BEA haben bei der ersten Durchführung nach der Pandemiepause eindrückliche Besucherzahlen verzeichnet. Luga-Messeleiterin Luzia Roos und BEA-Bereichsleiter Adrian Affolter geben Einblicke in ihren Weg «back to live». (Quelle: persoenlich.com)

mehr

Als Quereinsteiger zum «Glücklich-Macher»

Claudio Loetscher ist Schausteller im Lunapark und betreibt zwei Spielwagen. Und dies in der ersten Generation – eine Seltenheit, wie er verrät.

mehr

«Ich fühle mich wie Superwoman»

Inspirierend und einzigartig sind nicht nur die handgefertigten Kleider von Manusha Sakica, sondern auch ihre Geschichte ist es.

mehr

Bier ist nicht gleich Bier

Biersommelier und Gründer von Bierliebe Raphael Kuhn spricht über die Zunahme von Kleinbrauereien, die Biervielfalt und wie er diese bekannter machen will.

mehr

Geschichten rund um die Zebi

Das Bildungssystem ist durchlässig. Wer eine Berufslehre abgeschlossen hat, dem stehen alle Türen offen: der direkte Einstieg in den Arbeitsmarkt, eine Weiterbildung oder ein Studium an der Fachhochschule oder Universität. Im «Zebi Magazin» gibt's die Geschichten dazu...

mehr

Wie die Spaghetti an den Stuhl kommen

Ob in Gartenbeizen oder auf dem Sitzplatz: Der Stuhl «Säntis» der Gartenmöbel-Firma Schaffner ist in der ganzen Schweiz anzutreffen – dank der Firma von Moos Sport + Hobby Luzern auch an der Luga.

mehr

Die Stimme der Luga-Arena

Die meisten Luga-Besuchenden kennen die Stimme von Hansruedi Häfliger. Der Speaker der Tiervorführungen und der Säulirennen ist fester Bestandteil der Luga.

mehr

Neuer Beruf macht Gebäude intelligent

Zwölf Lernende haben diesen Sommer in Luzern zum ersten Mal die Lehre Gebäudeinformatiker/in EFZ begonnen.

mehr

Wohin ein starker Wille führt

Von den Favelas in Rio de Janeiro bis zur Fachfrau Betreuung. Eine Geschichte über eine junge Frau, die ihre Chance gepackt hat.

mehr

Flugzeuge in den Himmel und zurück begleiten

Ein Besuch an seinem Arbeitsplatz zeigt, was der Beruf des Flugverkehrsleiters genau ist und was Kevin Egloff daran fasziniert.

mehr

Ein farbenfrohes Jubiläum der fenaco

Ein unkonventionelles Konzept, schöne Begegnungen und ein Folgeprojekt – das war die «Chilbi» der fenaco.

mehr

Einfach besser – dank dem Basiskurs

Schätzungsweise 45'000 Erwachsene aus dem Kanton Luzern haben Lernbedarf in den Grundkompetenzen. Ein Basiskurs soll nun Abhilfe schaffen.

mehr

Gemeinsam Neuland betreten

Interview mit Markus Lauber und Nicolo Paganini: Sie sprechen über Kooperationen im heutigen Messeumfeld.

mehr

Swiss Handicap Messemagazin

Spannende Geschichten über einzigartige Menschen und Projekte fasst das Swiss Handicap Magazin zusammen.

mehr

Wenn Piccard neue Kunden bringt

Wenn der 3D-Druck die Lösung bringt: Eine Geschichte, die das Potenzial hat, selbst in die Geschichte einzugehen.

mehr

open BIM FORUM: die neue Veranstaltungsart

Am ersten open BIM FORUM wurden digitale Themen analog umgesetzt. Eine Geschichte über neue Wegen im Veranstaltungsbereich.

mehr

Robert bringt Bewegung rein

An der ETH Zürich forscht Robert Riener beispielsweise an Prothesen, die nur mit Gedanken gesteuert werden können.

mehr

Inklusion in der Kochschürze

Amir Zahran ist Teil des Teams in der Restaurantküche. Dieses Setting ist für alle Beteiligten ein Gewinn.

mehr

Mit einem Knall war alles anders

Seit einem Autounfall hat Hans Schmied psychische Schwierigkeiten. Das ist seine Geschichte.

mehr

Ribéry, Ronaldo und ein bisschen Neymar

Ivano Mariani trainiert beim FC ­Kickers Luzern Kinder, die eine Beeinträchtigung haben. Ein Besuch im Training der «Special Kickers».

mehr

Bilder, die die Welt
bedeuten

Wasser oder Sirup, das ist auf der Intensiv-Wohngruppe der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL an manchen Tagen die grosse Frage.

mehr

Bionicman – bis in die Fingerspitzen

Michael Fornasier, selbst ohne rechte Hand geboren, hat mit Bionicman ein Vorbild für körperlich ­beeinträchtigte Kinder geschaffen.

mehr

«Es ist ganz einfach: Machen!»

Tanja Neckermann hat mit Mediamatikerin EFZ keinen «typischen Frauenberuf» gewählt und kann andere dazu nur ermutigen.

mehr

Selbstbestimmung bis zur Grenze der Behinderung

Daniel Rickenbacher hat seit der Geburt eine cerebrale Bewegungsstörung. Dank Hilfsmitteln bestimmt er seinen Alltag selbstständig.

mehr

Die visuelle Welt mitgestalten

Texte, Grafiken, Illustrationen und Fotos – André Amstutz schätzt die vielseitigen und spannenden Aufgaben eines Polygrafen.

mehr

Vom Elektroinstallateur zum Geschäftsleiter

Patrick Sommer hat bereits bei der Frey + Cie Elektro AG die Lehre gemacht. Heute leitet er das Unternehmen.

mehr

Die zweite Chance zum Traumberuf

Nach seiner Fluch aus Eritrea macht Mogos Tekleab die Ausbildung zum Schreinerpraktiker – und verfolgt damit sein grosses Ziel.

mehr

Als Schweizergardist im Dienst des Papstes

Arbeitsort Vatikan: Fabian Halter arbeitet als Vize-Korporal seit drei Jahren für die Schweizergarde.

mehr

Das Internet wird demokratisiert

Blockchain: Hype oder Technologie der Zukunft? Der Experte Patrick Köchli zeigt, warum es sich lohnt, sich für dieses Thema fit zu machen.

mehr

Zur Berufsbildnerin berufen

Rita Ballat begleitet Lernende mit Freude durch die Herausforderungen der Ausbildung im Gastgewerbe und vermittelt Fachwissen.

mehr

Die Chance packen – zu jeder Zeit

Berufsabschluss für Erwachsene: Maxon-Mitarbeitende werden Automatikmonteure/innen EFZ.

mehr

Mit über 50 – auf zu neuen Lebensthemen

Regi Hochueli lässt sich mit über 50 Jahren als Quereinsteigerin zur Pflegefachfrau HF ausbilden.

mehr

Auf den Geschmack gekommen

GILDA: Eine Geschichte über eine Kaffeemaschine, die «die Welt nicht braucht», aber will!

mehr

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Mit der Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Infos > OK